Bei einem Gebissreiniger handelt es sich um ein Reinigungsmittel, das für künstliche Zähne wie beispielsweise Vollprothesen oder Teilprothesen verwendet wird. Das Konzept dazu ist bei den meisten Produkten ähnlich. Man gibt Wasser in einen Behälter und fügt eine Reinigungstablette und die Prothese hinzu. Zusätzlich gibt es noch Geräte, die die Prothese per Ultraschall oder Vibration reinigen. Das Reinigungsergebnis ist je nach Produkt nach 3 bis 15 Minuten Einwirkzeit erreicht. Dabei entfernt ein Gebissreiniger Beläge und Flecken von den Zähnen. Zudem wird Entzündungen und Zahnstein aufgrund der Prothese verhindert. Auch geruchsbildende Bakterien oder Plaque werden zumeist mit dem Gebissreiniger bekämpft.
Gebissreiniger von diversen Shops im Überblick
Wann ein Gebissreiniger Sinn macht
- Ein Gebissreiniger wirkt im besten Fall breitflächig gegen Bakterien.
- Beläge wie Plaque werden entfernt.
- Es wird zudem der Bildung von Zahnstein entgegengewirkt.
- Beläge und Flecken werden ebenfalls entfernt.
- Auch der Geruchsbildung durch Bakterien an der Prothese wird entgegengewirkt.
Ausstattungsmerkmale von einem Gebissreiniger
Ein hochwertiger Gebissreiniger sollte einige Merkmale aufweisen, damit Senioren damit zufriedenstellende Ergebnisse erzielen können.
- Komfort: Der Gebissreiniger sollte einfach und unkompliziert in der Anwendung sein. Unverständliche Gebrauchsanleitungen und ein komplizierter Zusammenbau mancher Geräte verwirrt Senioren nur. Daneben sollten Geräte als Gebissreiniger einfach verwendet werden können und an die individuellen Bedürfnisse anpassbar sein.
- Leistung: Es sollte bei einem Gebissreiniger ausreichend Leistung vorliegen. Auch wenn ein tolles Schnäppchen sich anbietet, bringt das wenig bei einer mangelhaften Leistung.
- Qualität: Es sollte auf eine hochwertige Qualität von dem Gebissreiniger geachtet werden. Eine gute Verarbeitung und ein sicherer Umgang mit dem Reinigungsmittel sollten gewährleistet sein.
- Rollatoren – Mobil im Alter - 14. Dezember 2020
- Mutterkraut gegen Migräne und Kopfschmerzen - 11. September 2020
- Prepaid Kreditkarten – zahlungsfähig mit begrenztem Risiko - 23. April 2020