Einwegurinale sind überaus praktische Erfindungen, die jeden aus heiklen, WC-losen Situationen retten können, der „dringend muss“. Dabei sind diese Wegwerfurinale nicht für einen bestimmten Personenkreis entwickelt worden, sondern für Männer, Frauen und Kinder gleichermaßen. Sie sind auf Kleinstmaß zusammengefaltet und finden so leicht Platz im Handschuhfach, der Handtasche oder im Handgepäck. So hat man sein mobiles Urinal für alle Fälle dabei.
Einwegurinale von diversen Onlineshops im Überblick
Wann machen Einwegurinale Sinn?
Wegwerfurinale finden u. a. Verwendung in den folgenden Situationen:
- im PKw, im Stau auf der Autobahn
- in Pensionen, mit nur einer Toilette auf dem Flur
- Notfall-WC für die ganze Familie im Urlaub
- bei kaputten Bahnhofs- oder Zugtoiletten
- nachts im Zelt auf dem Campingplatz
- Piloten in kleinen Maschinen
- bei Wanderungen
- Kranfahrer
- auf dem Hochstand
- für Behinderte, wenn keine behindertengerechte Toilette vorhanden ist
- bei Konzerten und Open-Air-Veranstaltungen
- an allen Orten, wo es keine Toiletten gibt oder die aus hygienischen Gründen nicht nutzbar sind
Unser Tipp: Einweg- oder Wegwerfurinale sind eine gute Alternative für all jene, die öffentlichen Toiletten aus dem Weg gehen möchten oder durch Umstände bedingt keinen Zugriff auf öffentliche Toiletten haben.
Redaktion
Ausstattungsvarianten und Funktionen von Einwegurinalen
- Einwegurinale für Männer: diese haben einen bereits integrierten Aufsatz.
- Wegwerfurinale für Frauen und Mädchen: hier ist ein speziell konzipierter Aufsatz in der Packung enthalten, der erst noch in den Beutel eingesteckt werden muss
- Kinder
- Unisexmodelle mit Unisexdesign
Die Funktion der Einwegurinale
Die Anwendung der Einwegurinale ist denkbar einfach und wird auf der Packung erklärt. Die Beutel sind aus einer stabilen Kunststofffolie und haben eine entsprechend geformte, ergonomische Öffnung. Da sich allgemein im Innern der Beutel, ähnlich wie bei Babywindeln, biologisch abbaubare Polymere befinden, verwandelt sich die Flüssigkeit in etwa zwei Minuten in ein geruchsbindendes, keimhemmendes Gel. So kann aus dem etwa 750 ml fassenden Beutel nichts austreten und kein Geruch entstehen. Die Beutel sind wiederverschließbar, sodass diese mehrfach benutzt werden können, bis das maximale Fassungsvermögen erreicht ist. Nach Gebrauch ist das Wegwerfurinal diskret über den Restmüllbehälter zu entsorgen.
- Fußwärmer – kalte Füße ade - 14. Januar 2019
- Lotion-Applikatoren – Eincremehilfe für den Körper - 13. Januar 2019
- Wärme-Gelkissen – wiederverwendbare Gelkissen - 13. Januar 2019